Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften
Was ist das PZ NW?
Das Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Hochschule Darmstadt. Hier arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure und Naturwissenschaftler aus den Bereichen Bau- und Verkehrswesen, Elektrotechnik, Chemie- und Biotechnologie, Kunststofftechnik und Maschinenbau mit Forschenden aus den Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, der Ökonomie und den Geistes- und Kommunikationswissenschaften zusammen.
Worauf liegt der Focus im PZ NW?
Der Fokus liegt darauf anwendungsorientierte wirksame Forschung an komplexen Realwelt-Problemen zu betreiben. Mit dieser interdisziplinären Zusammensetzung kann sich den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung, die oft quer zu den hergebrachten Fächergrenzen bestehen, gestellt werden, denn technische Entwicklungen bedingen gesellschaftliche Veränderungen und umgekehrt.
Welchen akademischen Grad kann ich erwerben?
Am Promotionszentrum Nachhaltigkeitswissenschaften kann der akademische Grad eines Doktors der Nachhaltigkeitswissenschaften (Dr. rer. sust.) erworben werden. Dieser bundesweit einmalige Titel wurde eigens für das Promotionszentrum geschaffen.
Welche Forschungsbereiche sind im PZ NW vertreten?
Im Promotionszentrum arbeiten Forschende der h_da aus den Bereichen Bau- und Verkehrswesen, Elektrotechnik, Chemie- und Biotechnologie, Kunststofftechnik und Maschinenbau interdisziplinär mit Forschenden aus den Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, der Ökonomie und den Geistes- und Kommunikationswissenschaften zusammen. Die Nachhaltigkeitsingenieur- und Nachhaltigkeitsnaturwissenschaften sowie die Nachhaltigkeitssozial- und Nachhaltigkeitsgesellschaftswissenschaften bilden das gemeinsame Fundament des Promotionszentrums. Die Forschung im Promotionszentrum richtet sich auf Prozesse und Produkte, die innovative Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. So können trans- und interdisziplinär ausgerichtete Promotionen in diesem Kontext durchgeführt werden.
Neu: Doktorandenkolleg!
Prof. Jan Barkmann, Prof. Lars Rademacher und Prof. Jan Schmidt bieten im Wintersemester 2024/25 erstmalig ein Doktorandenkolleg im PZNW an, zu dem alle Promovierenden und Betreuer herzlich eingeladen sind.
Der wissenschaftliche Austausch, die Herausforderungen einer Promotion in den Nachhaltigkeitswissenschaften und die Besonderheiten interdisziplinären Arbeitens stehen im Mittelpunkt der Treffen.
Die letzten Termine waren am 23. Oktober, 27. November, 10. Dezember, 15. Januar und 12. Februar jeweils 17:30-19:30 Uhr in D.22/ Raum 00.09.
Die kommenden Termine sind in Vorbereitung. Die aktuellen Informationen finden Sie dann hier auf der Seite.
nächste Promotionsausschuss-Sitzungen
07.04.25 um 15 Uhr, 26.05.25 um 15 Uhr
Dokumente, die in einer PA-Sitzung behandelt werden sollen, müssen mit 10 Tagen Vorlauf eingereicht werden.